Nachrichten

Plone auf der CeBIT

Plone auf der CeBIT

Der Python Software Verband e.V. ist mit einem Stand in der CeBIT Open Source Project Lounge der Linux New Media AG vertreten und informiert unter anderem über Plone.
Plone 4.1.4 veröffentlicht

Plone 4.1.4 veröffentlicht

Das vierte Bugfix-Release für Plone 4.1 wurde veröffentlicht. Die Installationspakete stehen seit dem 27. Februar 2012 zur Verfügung.
30 Vorträge rund um Plone

30 Vorträge rund um Plone

Das vollständige Programm der Plone Konferenz München 2012 ist freigegeben und steht auf der Website zur Verfügung.
Anleitung und Referenz zu Dexterity erstellt

Anleitung und Referenz zu Dexterity erstellt

Das Plone-Entwicklerhandbuch ist erweitert worden um eine Anleitung und Referenz zum Content-Type-Framework Dexterity.
Plone 4.1.2 und 4.0.9 veröffentlicht

Plone 4.1.2 und 4.0.9 veröffentlicht

Neue Versionen von Plone stehen zur Verfügung. Das zweite Bugfix-Release für Plone 4.1 wurde am 13. Oktober 2011 veröffentlicht. Ein Update für Plone 4.0 steht ebenfalls zum Download bereit.
Plone auf der PyCon DE 2011 in Leipzig

Plone auf der PyCon DE 2011 in Leipzig

Die erste deutschsprachige Python-Konferenz beginnt morgen in Leipzig.
Plone Konferenz München 2012

Plone Konferenz München 2012

Professionelles Content Management mit Plone. Die Plone Konferenz München 2012 findet vom 22. bis 24. Februar 2012 in München statt. Zahlreiche Vorträge namhafter Experten und der obligatorische Sprint machen die Woche zu einem Highlight des Jahres.
Interessenverband für Programmiersprache Python

Interessenverband für Programmiersprache Python

Für Python, eine der erfolgreichsten Programmiersprachen des letzten Jahrzehnts, entsteht jetzt endlich auch ein deutscher Interessenverband. Auf der ersten deutschen Python-Konferenz, die vom 4. bis 9. Oktober in Leipzig stattfindet, wird sich die Python-Community in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Python Software Verband neu formieren.
Plone Conference 2011

Plone Conference 2011

Die internationale Plone Conference findet in diesem Jahr in San Francisco statt. An insgesamt acht Tagen geht es im November rund um Plone.
Python Software Verband konstituiert sich

Python Software Verband konstituiert sich

Die DZUG e.V. (Deutschsprachige Zope User Group) vollzieht derzeit mit viel Zuspruch aus der Python Community eine Öffnung der seit Jahren sehr erfolgreichen Organisation hinzu einem Dachverband für alle an Python interessierten Gruppen und Personen.
Plone und Python am 20.-21. August auf der FrOSCon

Plone und Python am 20.-21. August auf der FrOSCon

Die DZUG wird auf der Free OpenSourceSoftwareConvention aka FrOSCon in Sankt Augustin bei Bonn mit einem Plone und einem Zope Stand vertreten sein. Zusammen mit der PyCologne und der Django Community wird ein eigener Python Track mit Projektraum angeboten der Vorträge und Workshops zu Python und Plone anbietet.
Plone Demo aktualisiert

Plone Demo aktualisiert

Plone schnell und unkompliziert testen? Das geht mit unserem Plone Demo Portal. Kurz nach dem Release von Plone 4.1 wurde nun auch die Demo aktualisiert.
Plone 4.1 veröffentlicht

Plone 4.1 veröffentlicht

Das zweite Feature-Release für Plone 4 wurde veröffentlicht. Die Installationspakete stehen seit dem 8. August 2011 zur Verfügung.

Seltene kritische Lücke in Zope beseitigt.

Das Zope Security Team hat bei den regelmäßigen internen Audits eine der bei Zope sehr seltenen kritischen Lücken aufgedeckt. Der Hotfix wurde am Dienstag, den 28. Juni 2011 gegen 15:00 Uhr (UTC) veröffentlicht. Es wird unbedingt empfohlen den Hotfix umgehend in in bestehende Installationen einzuspielen. Alle professionellen Dienstleister sollten dies inzwischen für Ihre Kunden erledigt haben. Fragen sie nach!
Plone 4.0.7 veröffentlicht

Plone 4.0.7 veröffentlicht

Ein weiteres Bugfix-Release für Plone 4.0 wurde veröffentlicht. Die Installationspakete stehen seit dem 10. Juni 2011 zur Verfügung.
Plone Benutzerhandbuch braucht finanzielle Unterstützung

Plone Benutzerhandbuch braucht finanzielle Unterstützung

Noch in diesem Sommer soll Plone 4.1 erscheinen. Die Benutzeroberfläche wird an einigen Stellen verändert, neue Funktionen kommen hinzu. Diese Veränderungen im Plone Benutzerhandbuch zu dokumentieren, ist sehr aufwändig. Der Autor bittet daher, die Überarbeitung zu unterstützen.